Der Elfenkrokus oder auch Crocus tommasinianus `ROSEUS`öffnet schon sehr früh je nach Wetterlage im Februar seine Blüten. Die hier eingebürgerte Stinsenpflanze ist zwar nur kurzlebig und empfindlich gegen Regen und Schnee, aber er verwildert sehr gut bei richtigem Standort , eher kalkhaltigen Böden und bildet dort schöne Blütenteppiche. Er ist eine sehr wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Die Frühlingsplatterbse Lathyrus vernus Hummeln und Wildbienen anziehend blüht sie jetzt in kalkhaltigen Buchenwäldern bei Göttingen und neuerdings auch in meinem Garten unter Hecken Natürlich nicht aus dem Wald - sondern von @hofmannmolz "Die Staudengärtnerei"

Der Schneestolz macht seinem Namen alle Ehre. Chionodoxa luciliae, auch Sternhyazinthe oder Schneeglanz genannt. Er blüht von März bis April und durch seine Fähigkeit sich durch den Schnee zu schieben ist er sehr wertvoll für Insekten und wird von Hummeln, Bienen, Wespen, Wollschweber und Schwebfliegen bestäubt. Als sogenannte Stinsenpflanze hat er sich bei uns eingebürgert und verwildert sehr schön zu blau-weißen Blütenteppichen. Die Blütenteppiche wirken besonders schön unter...

Der Flieder
Der Flieder, herzallerliebst... Syringa vulgaris

Der Sternkugellauch (Allium christophii) zeigt seine wundervollen sternförmigen Blüten im Juni und Juli. Seine Kugeln glänzen metallviolett und blühen langanhaltend. Sie können bis zu 30 cm Durchmesser erlangen und bestehen aus bis zu 80 Einzelblüten. Auch die verblühten Samenstände bereichern das Beet bis über den Winter. Er bevorzugt trockene bis frische, eher stickstoffarme Böden.

Die Vorfrühlings-alpenveilchen Cyclamen coum ssp coum erfreuen den ganzen Winter und halten bis März durch, auch wenn noch Schnee liegt. Cyclamen coum ssp coum blüht bei entsprechender Witterung auch schonmal im Dezember im Gegensatz zu dem Frühlingsalpenveilchen Cyclamen coum. Es ist ausdauernd und zeigt eine wunderschöne Blattzeichnung. Ca. 10 cm hoch wird die zartrosa bis karminrote oder auch weiße Blüte. Es wächst im Schatten bis Halbschatten gut zwischen laubabwerfenden Gehölzen....

Der Fallschirm- Sonnenhut, Rudbeckia nitida 'HERBSTSONNE' wächst 1,50 bis 2m hoch und blüht von August bis September. Er läßt sich sehr gut hinter hohen Zäunen als Blickfang einsetzen. Seine Robustheit hat sich während der Trockenheit des heißen Sommers bewährt.

Bänder aus Bällen von Allium aflatulense 'Purple Sensation' sorgen für wunderschöne Strukturen im Beet.

Die violette lilienblütige Tulpe 'Purple Dream' blüht wunderschön in April und Mai und kann hervorragend mit Alium aflatulense 'Purple sensation' kombiniert werden.

Tulipa clusiana auch Damentulpe ist eine feine edle Wildtulpe. Sie blüht im April und wird 20-25 cm groß. Auf sonnigen durchlässigen Standorten verbreitet sie sich durch Ausläufer prächtig.